Seit 1996 segeln Mitglieder des ÖSYC jährlich um den Clubmeister.
Mehrere sportlich interessierter Mitglieder drängten damals unserem ehemaligen Clubpräsidenten Gruner Rudolf eine Clubmeisterschaft auszuschreiben. Er nahm sich der Sache an und veranstaltete vor Cres den ersten ÖSYC CUP. 6 Yachten aus verschiedenen Regionalgruppen nahmen teil. 1997 waren bereits 8 Yachten vor Vodice dabei. Nach dem unerwarteten traurigen Ausscheiden von Gruner Rudi fiel der Cup 1998 leider aus.
Der neue Präsident Schuster Erich musste nicht gedrängt werden, er verlangte nur ein Konzept wie es weitergehen sollte. Nachdem ich ihm mein Konzept vorgelegt hatte, betraute er mich mit der Organisation und Durchführung der Clubregatta. Der Austragungsort wurde nach Biograd verlegt, da in diesem Gebiet die meisten baugleichen Yachten zu Verfügung standen. Auch fanden wir mit dem Yachtclub Biograd einen verlässlichen Partner, denn in Kroatien darf nur in Gemeinschaft mit einem Kroatischen Club eine Regatta durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl stieg kontinuierlich an und gipfelte 2006 mit 31 Yachten in 2 Klassen einer Racerklasse mit Spinnaker und eine Cruiserklasse.
Was aber dabei auf der Strecke blieb war der Charakter der Veranstaltung. Vom Motto dass Clubkameraden in freundschaftlicher, sportlich fairer Weise ihren Meister ermitteln war nicht mehr viel zu spüren.
Um den Trend umzukehren limitierten wir die Teilnehmer auf 20 Yachten.
Doch es wurde durch die immer mehr werdenden Regatten aller Nationen schwierig einen Termin, die adäquaten Yachten und den Platz auf dem Wasser zu finden, zeitweilig fanden im Raum Biograd 3 Regatten statt wobei sich deren Kurse auch manchmal kreuzten. Diese Situation und auch die damit eingehenden Preissteigerungen ließen mich an eine Verlegung der Regatta in ein anderes Revier denken. Als Kenner Griechenlands fiel mir nur das Revier im Saronischen Golf ausgehend von Athen ein. In der Marina Alimos gibt es die entsprechende Anzahl Yachten, es ist mit dem Flugzeug leicht zu erreichen, es gibt keinerlei Auflagen und ist nicht so überfüllt wie in Kroatien. Außerdem kann man in diesem Revier eine wirkliche „Fahrtensegelregatta“ mit reizvollen Tageszielen durchführen. Seit 2011 sind wir als einzige Österreichische Regatta bereits in dieser Gegend unterwegs, wo wir von Freunden erwartet werden. Nach Aussage einer Gastgeberin wartet sie auf uns, denn erst wenn wir da waren, kann sie in die Winterpause gehen.
Der ÖSYC CUP 2016
13 Crews trafen am Samstag den 22.10. in der Marina Alimos ein. 7 Oceanis 43 und 6 Oceanis 37 wurden übernommen und um 19:30 konnte mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnung des CUP 2016 begonnen werden. Bewirtet von unserer guten Seele Elena Vrioni und ihrem Team gab es denn ersten gesellschaftlichen Höhepunkt. Die Startnummern wurden den einzelnen Skippern übergeben und das Programm für nächsten Tag, die Trainingsfahrt nach Ägina bekanntgegeben.
Sonntag, 23.10. bei aufklarendem Wetter aber leider wenig Wind ging es nach Ägina, obwohl es anfangs nicht so aussah, fanden trotzdem alle Yachten einen Liegeplatz im Hafen.
Montag 24.10. nach einem morgendlichen Regenschauer um 09:00 Skipperbesprechung.
Start südlich des Hafens mit einer Vorlegeboje, weiter durch ein Gate vor der Halbinsel Methana zum Ziel nach der Einfahrt von Poros. Um 10:30 mit aufkommenden N-Wind ging es mit dem Follow me zum Startgebiet, dort konnte um 11:30 mit schönem N 3 Bft. gestartet werden. Obwohl der Wind gegen Nachmittag etwas weniger wurde, erreichten alle Yachten zeitgerecht das vorgegebene Ziel. 1. Wettfahrt beendet. Wie gewohnt schlichtete das Team um Mike alle Yachten vor dem Restaurant Oasis und die Wettfahrt konnte bei einem ausgezeichneten Abendessen ausgiebig diskutiert werden.
Dienstag, 25.10. 09:00 Skipperbesprechung, Start wieder mit dem Follow me in der Bucht vor Poros, entlang der Halbinsel Methana eine Kreuz bis zum Agios Georgios, weiter Halbwind bis zur Durchfahrt N. Angistri – N. Dhorousa, diese Bb runden und Raumschots zum Ziel vor Vathy. Bereits in der Nacht legte der N-Wind zu, die heftigen Böen in der Bucht wechselten zu einem beständigen Wind mit 6 Bft.in der Ausfahrt. Start um 11:00, ab Ag. Georgios lies der Wind etwas nach, aber wieder kamen alle, bis auf eine Yacht mit Genuaproblem, zeitgerecht ins Ziel. 2. Wettfahrt beendet. Nachdem die Yachten in dem kleinen Hafen geschlichtet waren, ein gemeinsames Abendessen mit Köstlichkeiten der griechischen Küche.
Mittwoch, 26.10. 09:00 Skipperbesprechung, Start vor dem Hafen Vathy, ein Gate an der NW – Ecke der Halbinsel Methana, von dort zur N. Kira diese Bb runden und zum Ziel vor Palaia Epidauros. Der Wind vom Vortag hatte stark nachgelassen aber um 10:45 konnte der Start durchgeführt werden. Der Wind nahm immer mehr ab und nachdem das Feld nach dem Gate vollkommen zum Stillstand kam und auch keine Änderung in Sicht war, wurde die Wettfahrt abgebrochen. Da aber bis auf 2 Yachten alle durchs Gate kamen, konnte eine 3. Wettfahrt gewertet werden. In Epidauros war wieder ein Besuch des Theaters geplant, Bus bestellt, der Zeitplan passte nur wir hatten keinen Platz im Hafen. Der zur gleichen Zeit stattfindende Catamarans Cup eine von einer Charterfirma veranstaltete „Sternfahrt“ hat ihr ursprüngliches Programm wegen des Windes geändert und kurzerhand den Hafen mit 32 Katamaranen okkupiert. Die Portautority bemühte sich zwar uns noch irgendwie unterzubringen aber angesichts dieser Massen die sich dort in dem kleinen Ort befanden wählte ich kurzerhand ein anderes Tagesziel, Korfos das wir auch schon mehrfach besuchten. Nach einem Telefonat mit unserem Freund Georgi setzte dieser alle Hebel in Bewegung um uns auch bewirten zu können, was ihm auch dankenswerter Weise gelang.
Donnerstag, 27.10. 09:00 Skipperbesprechung. Leichter Regen, wenig Wind, laut Prognose erst gegen Abend auffrischend aus NE. Die geplante Wettfahrt vom Start in Korfos zur Insel Kira mit einem Gate, weiter zur Insel Dhorousa diese Bb runden und zum Ziel in Angistri konnte nicht gestartet werden. Also mit dem Follow me nach Kira, auch dort kein Start möglich, weiter in die Durchfahrt Dhorousa – Angistri. Dort konnte ein Start durchgeführt werden und nach der Rundung der Insel ging es mit stärker werdendem Wind auf einer Kreuz zum Ziel. Alle Yachten erreichten dieses in der vorgesehenen Zeit, 4. Wettfahrt beendet.
Da dieses Jahr keine weitere Wettfahrt geplant war sondern freies zurücksegeln nach Alimos am Programm stand, wurde es ein gemütlicher Abend mit einem bekannt guten Essen und so manchen Drink in der angeschlossenen Bar.
Freitag, 28.10. Regenschauer, Wind mit 5 Bft aus NE – N, manche machten sich schon frühmorgens auf die Reise um noch Athen besichtigen zu können, andere nutzten die Zeit zum ausschlafen doch um 11:00 der Hafen leer und alle kamen trotz auffrischendem Wind bis 7 Bft. sicher und zeitgerecht in Alimos an.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Edem konnte folgendes Ergebnis bekanntgegeben werden:
In der Klasse der Oceanis 37 und gleichzeitig Clubmeister auf Platz 1:
1.) Helmut Pleischl auf SY Julia
2.) Manfred Hofmann auf SY Boheme
3.) Rudolf Polan auf SY Genie
4.) Roman Meixner auf SY Wind of Change
5.) Herbert Wurzer auf SY Sifnos 37.1
6.) Karl-Heinz Nagl auf SY Sifnos 37.2
Klasse der Oceanis 43:
1.) Erich Karpf auf SY Cote Dazur
2.) Markus Schöbinger auf SY Starcat
3.) Josef Eder auf SY Siftnos
4.) Bernhard Nestinger auf SY Aias
5.) Reinhard Paulitsch auf SY Seven Seas
6.) Dietmar Nestelberger auf SY Beauty L
7.) Gerhard Meisterhofer auf SY Gilda
Somit ist der ÖSYC CUP 2016 bereits wieder Geschichte. Für den Organisator eine gelungene Sache, alle geplanten Wettfahrten erledigt, keine Proteste, fast keine Diskussionen, keine gröberen Schäden und eine sehr gute Crew in der Wettfahrtleitung.
Die Stimmung während der ganzen Woche wie das Motto unserer Clubmeisterschaft „Clubkameraden segeln sportlich fair auf der Regattabahn und sind eine gemütliche zusammengehörige Gemeinschaft an Land“
Dank allen Teilnehmern die ja hauptsächlich dazu beigetragen haben, dank an meine Mitarbeiter.
Die Vorbereitungen des ÖSYC CUP 2017 laufen bereits und ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gerhard Nestinger