Anlässlich 40 Jahre OSYC-ÖSYC wollen wir vom 30. April bis zum 2. Mai gemeinsam Grado besuchen.
Wie versprochen versuche ich 2021 einen zweiten Anlauf für die Reise nach Grado. Ich hoffe, dass es diesmal gelingt und Corona ein Einsehen hat.
Die Halbinsel Grado war schon berühmt, als Venedig noch gar nicht gegründet war. Ihre Ursprünge reichen zusammen mit dem naheliegenden Aquileia bis zurück in die Römerzeit. Bereits die Flotte Julius Cäsars machte sich die beiden typischen Winde der Adria (Bora, Schirokko) zu Nutzen. Unter Kaiser Franz Josef wurde Grado zum „Kurort“ erhoben und zum beliebtesten Thermalort der Österreicher an der Adria. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Stadt jedoch ihre Bedeutung und kam als eher unwichtiges Fischerdorf zum Habsburgerreich als Teil des Fürstentums Görz und Gradisca.
Heute ist Grado eine lebhafte Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, guter Gastronomie und einem außergewöhnlichen Flair.
Grand Hotel Astoria – ist bereits gebucht (mit kostenloser Storno-Möglichkeit bis Mitte April), Autobus, Ausflüge, Besichtigungen und Restaurants kann ich erst organisieren, wenn ich weiß, wer mitfahren will.
Daher bitte um diesbezüglichen Bescheid (mit Angabe einer Tel.Nr.) – wie immer an: kultur@osyc.at
Helene Hofer, Maritime Tradition
was kostet diese Reise???
Hallo Rupert!
Das Hotel kostet € 230,-/2Nächte/2 Personen inkl.Frühstück, Bus ca. € 130,-/pP. Ausflüge und Besichtigungen kann ich noch nicht sagen. In meinem Artikel im NLB 01/2021ist die Reise ausführlicher beschrieben.